akkordeon magazin
5. April 2018

Fünf Töne, die die Welt bedeuten Folk Music von der grünen Insel Weltbester Skater oder Akkordeonist in einer Punkband? Matt Hensley von Flogging Molly Richtig lernen – aber wie? Neue Serie: Akkordeonschulen im Test Weitere Inhalte Musik von der grünen Insel Das Irish Folk Festival 2018 – zwischen Irland und Europa, ohne Grenzen Weltbester Skater werden – oder Akkordeonist in einer Punkband? Warum Matt Hensley von „Flogging Molly“ sich für das Akkordeon entschied Wenn das Schifferklavier in Erzähllaune gerät … Die sinfonische Dichtung „Hamburg – Das Tor zur Welt“ von Guido Rennert Die schwarze „Poeta“ Über das Victoria-Sondermodell Akkordeon-Schönheiten – Customized Accordions Das „Skully“-Akkordeon Vom Kreis, der keiner ist Überlegungen zu unserem Tonsystem – die neue Serie von Peter M. Haas Das Notenblatt Weiße Taube im Dreivierteltakt: „Palomita Blanca“ Augenweide Historische Instrumente. Diesmal: das Garmon aus Aserbaidschan Workshop Oberkrainer-Akkordeon, Part III, Folge 1 Folge 1 des neuen Workshop-Blocks von Sandi Jug: Den Meistern über die Schulter geschaut Bühnentipps vom Profi Maxi Pongratz von Kofelgschroa über sein Bühnenakkordeon Richtig lernen – aber wie? Akkordeonschulen im Test Jetzt geht’s App: Die nostalgische „eierlegende Wollmilchsau“ Technik für das Akkordeon Die Boom-Box-PA von Korg Probe gespielt Die Moreschi Masterpiece 41 IV Musette Avsenik-Preis 2018 Ein Rückblick auf den 12. Internationalen Akkordeonwettbewerb um den ­Avsenik-Preis 2018 am 3. und 4. Februar 2018 in Begunje na Gorenjskem, Slowenien „Wer musiziert hat mehr vom Leben“ – die Akkordeon-­Orchesterbewegung Die neue große Sonderschau des Deutschen Harmonikamuseums sucht Mithilfe aus der Szene Ein Festival als Liebeserklärung an das Akkordeon: PHILHARMONIKA 2018

...Mehr lesen