Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
AIRBUS Obgleich Airbus intensiv daran forscht, gibt
Das EU-Forschungsprogramm Clean Aviation fördert weitere zwölf Projekte für sauberes Fliegen. Darunter erstmals auch eines, das von einem kanadischen Triebwerkshersteller geleitet wird.
Erstmals hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einem Brennstoffzellensystem in der Wasserstoffanlage BALIS die Leistung von einem Megawatt überschritten. Doch es soll noch weitergehen.
Prinzip Hoffnung: Wenn das Verbrennerverbot fällt, kann die deutsche Autoindustrie leben. Warum es so einfach nicht ist – und wir die alte Technik trotzdem nicht ganz aufgeben sollten
LUFTFAHRT Ein erneuter Vorstoß für Wirtschaftswachstum hat zu technologischen Herausforderungen und Problemen mit CO 2 -Kompensationsprogrammen geführt
MTU Aero Engines ist bei der Entwicklung einer Brennstoffzelle auf Kurs. Derzeit entsteht der erste 600-kW-Demonstrator. Und auch Airbus gibt ein wichtiges Signal.
Etihad setzt unter neuer Führung auf kleinere Jets mit vollem Komfort, häufigere Flüge und neue Ziele. Jetzt wurde dafür die erste A321LR ausgeliefert.