Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
MTU BRENNSTOFFZELLE
MTU Aero Engines investiert in zahlre
MTU AERO ENGINES Der Hersteller und Wartungsdienstleister von zivilen und militärischen Antrieben ist in einer Branche mit großen Eintrittsbarrieren aktiv
MTU Aero Engines ist bei der Entwicklung einer Brennstoffzelle auf Kurs. Derzeit entsteht der erste 600-kW-Demonstrator. Und auch Airbus gibt ein wichtiges Signal.
Erstmals hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einem Brennstoffzellensystem in der Wasserstoffanlage BALIS die Leistung von einem Megawatt überschritten. Doch es soll noch weitergehen.
Das EU-Forschungsprogramm Clean Aviation fördert weitere zwölf Projekte für sauberes Fliegen. Darunter erstmals auch eines, das von einem kanadischen Triebwerkshersteller geleitet wird.
Prinzip Hoffnung: Wenn das Verbrennerverbot fällt, kann die deutsche Autoindustrie leben. Warum es so einfach nicht ist – und wir die alte Technik trotzdem nicht ganz aufgeben sollten
DEUTZ Für Rüstung gut gerüstet