A350 im Anflug

1 min lesen

SCHWEIZ

EDELWEISS AIR

2025 wird in der Schweizer Luftfahrtszene wohl mit Fug und Recht als Jahr der A350 bezeichnet werden. Neben Swiss, die im zweiten Quartal mit der Einflottung von sechs A350-900 beginnen wird, hält der Langstreckenjet auch bei Edelweiss Air Einzug

Edelweiss Air will zwischen April 2025 und Winter 2026 sechs A350-900 einflotten
Foto: Edelweiss Air

Möglicherweise sogar noch etwas früher als bei der großen Schwester, denn die fünf A340-300 sollen beim Schweizer Ferienflieger schon ab Anfang April durch sechs A350-900 abgelöst werden. Diese Flugzeuge haben alle eine Vergangenheit bei der südamerikanischen LATAM Airlines: Vier davon wurden bis 2021 ab Brasilien eingesetzt und danach im kalifornischen Victorville abgestellt. Die beiden anderen waren ebenfalls für LATAM vorgesehen, flogen dann aber für South African Airways. Bevor sie von Edelweiss übernommen werden, sind sie derzeit noch für Thai Airways unterwegs. Die ehemaligen LATAM-Airbusse wurden von der Lufthansa Group gekauft, die beiden anderen Maschinen gehören der Leasinggesellschaft Avolon. Edelweiss wird ihre sechs neuen A350 von der Lufthansa Group leasen.

Die Kabine der ersten vier Maschinen wird in einem so genannten „Trim and finish“-Verfahren leicht modifiziert, die Jets fliegen aber im bekannten Edelweiss-Look. Sie bieten 339 Sitzplätze, davon 30 in der Business Class, 63 in der Economy Max mit einem Sitzabstand von 89 Zentimetern und 246 Sitze in der Economy Class.

Die A350 Nummer fünf und sechs werden von Anfang an mit der neuen Edelweiss-Kabine ausgerüstet. Ab 2026 erhalten auch die restlichen Flugzeuge in einem Retrofit das neue Kabinendesign. Wie dieses genau aussehen wird, hält Edelweiss noch unter Verschluss. Die Passagiere dürfen sich wohl auf ein schönes Flugerlebnis freuen, denn die Fluggesellschaft will immerhin einen dreistelligen Millionenbetrag für die neue Kabine investieren.

25 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen die A350 gegenüber den A340 der Edelweiss Air