Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
DLRKaum jemand weiß, dass das Deutsche Zentrum für Luft- u
Erstmals hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einem Brennstoffzellensystem in der Wasserstoffanlage BALIS die Leistung von einem Megawatt überschritten. Doch es soll noch weitergehen.
O b erst Samuel Mbassa, Kommodore des TaktLwG ...
Wie validiert man die Instrumente eines neuen Satelliten im Orbit? Man fliegt mit einem modifizierten Business Jet direkt darunter und sammelt Vergleichsdaten. Markus Völter hat HALO, das Atmosphärenforschungsflugzeug des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), auf einer solchen Mission begleitet.
mit der TBM 960
Auf weniger als 60 Jahre blickt die Business Aviation in Deutschland zurück. Am Anfang sind es nur eine Handvoll Protagonisten, die die private Geschäftsreiseluftfahrt als Betätigungsfeld entdecken. Heute ist aus dem einst zarten Pflänzchen ein bedeutsamer Faktor für viele Bereiche erwachsen – nicht nur in der Luftfahrt.
Wladimir Putin prüft, wie brüchig die Nato ist. Deutschland will nun für mehr Abschreckung sorgen. Doch es hapert bei der Umsetzung