Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Das halbe Leben träumen wir Deutschen von Italien, dem „Land, wo die Zi
Beeindruckend vielfältig sind die sieben Hauptinseln der Kanaren – aber nicht nur in Bezug auf die Natur. Auch die Hotels lassen Urlauberherzen höherschlagen: Von charmanten Hideaways über stilvolle Boutiquehotels bis hin zu modernen Resorts ist für jedes Budget etwas dabei. Wir stellen die neuesten Highlights vor, in denen sich Strandträume, Naturerlebnisse und entspannte Auszeiten perfekt verbinden lassen
Wer Strandurlaub sucht, ist im Süden Gran Canarias mit seinen weiten, sandigen Buchten und dem warmen, trockenen Klima bestens aufgehoben. Der Norden dagegen beeindruckt Naturliebhaber mit hohen Bergen, üppiger Vegetation und entspannt-kultivierten Ausflugszielen. Unser Autor begab sich auf einen Roadtrip durch das grüne Herz und die reiche Geschichte der Insel
Auf Fuerteventura geben Wasser, Wind und Wellen den Ton an – und machen die Insel zu einem Magneten für Surfer aus der ganzen Welt. Aber auch Entspannung bietet die zweitgrößte Kanareninsel reichlich: Wer zur Ruhe kommen möchte, braucht nur einen ihrer paradiesischen Traumstrände aufzusuchen
Die zweitkleinste der sieben Kanarischen Inseln ist vor allem für ihre wilde Natur bekannt – und dafür, dass sie nicht so überlaufen ist wie Teneriffa, Fuerte und Co. Besonders beliebt ist La Gomera bei Wanderern, aber auch surfen, Rad fahren und segeln kann man hier. Eine Erkundungstour zu den schönsten Orten der Insel
Teneriffa ist die größte der sieben Kanarischen Inseln – und landschaftlich entsprechend vielfältig: Es gibt weiße und schwarze Strände, dschungelartige Wälder, aber auch hohe Berge: Der Teide, der im Zentrum der Insel thront, ist sogar der höchste Berg Spaniens. Die Insel ist daher prädestiniert fürs Trekking. Unser Autor hat die Wanderstiefel geschnürt – aber erst mal an einem etwas kleineren Berg geübt
Die kleinste der Kanarischen Inseln ist mit ihrer abwechslungsreichen und lebendigen Natur vielleicht auch die schönste. Einst markierte El Hierro buchstäblich das Ende der Welt, heute entwickeln die rund 10.000 Bewohner nachhaltige Konzepte für morgen