Farbenfrohes Frühlingsläuten

2 min lesen

Zu den schönsten Stauden im zeitigen Frühjahr zählt die Küchenschelle. Ihre Ansprüche sind bescheiden, sodass es einfach ist, sie im Garten zu kultivieren

Neben den hübschen Blüten – die gerne von Bienen besucht werden – und den filigranen Blättern zeichnet sich die Küchenschelle durch einen feinen, silbrigen Flaum aus. Er schützt die Staude vor dem Austrocknen, da sie bevorzugt auf sonnigtrockenen Standorten wächst
Durch rosafarbene Blüten zeichnet sich die Küchenschelle ‘Rosen Glocke‘ aus. Sie harmoniert wunderbar mit Traubenhyazinthen

Die Küchenschelle hat nichts in der Küche verloren, hier wäre das giftige Kraut auch gänzlich fehl am Platz. Ihr Name leitet sich von Kuhschelle ab, wie sie mancherorts auch genannt wird. Ihre glockenförmigen Blüten streckt sie recht früh im Jahr in die Höhe, am liebsten auf Wiesen und Weiden, wo sie sich aufgrund ihrer Inhaltsstoffe weder vor hungrigen Kühen noch Schnecken fürchten muss.

In der Natur sieht man die Küchenschelle leider nur noch selten, größere Bestände finden sich in kalkreichen Mittelgebirgen wie der Fränkischen und Schwäbischen Alb. Ihr Lebensraum ist rar geworden: nährstoffarme, trockene Wiesen und Weiden. Will man die

Ins Dunkelrote spielt die Sorte ‘Rote Glocke‘. Sie wird – wie eigentlich alle Sorten der Küchenschelle – etwa 25 Zentimeter hoch und breit
Ein weißer Kranz aus Blütenblättern umgibt bei der Sorte ‘Alba‘ das gelbe Auge aus Staubblättern
Fotos: Alamy/shapencolour, Fotolia/electriceye, Image Professionals/Design Pics, Marion Nickig (3), Stauden Stade
Die Samenstände sind fast so schön anzusehen wie die Blüten – Verblühtes also unbedingt stehen lassen. Während der Samenreife schieben sich die Stängel noch in die Höhe, und es entwickeln sich federartige Anhänge. Der Wind reißt die Samen irgendwann mit fort und verbreitet sie
In einer Zinkwanne hat die blau-violett blühende Sorte ‘Blaue Glocke‘ zusammen mit dem filigranen Blauschwingel (Festuca cinerea) Platz gefunden. Küchenschellen lassen sich auch in Töpfen problemlos ziehen

Dieser Artikel ist erschienen in...