Fünf kleine Schläfer

4 min lesen

DEUTSCHLAND

MICROCAPS Die Firmen sind manchmal nicht einmal zehn Millionen Euro wert, die Investoren schauen nicht mehr hin. Fünf Aktien mit explosivem Potenzial

Deutsche Nebenwerte haben es im Moment schwer, sie laufen dem DAX hinterher. Ganz unten in der Börsenrangliste sieht es noch trostloser aus. Viele Firmen handeln oft unter dem Zerschlagungswert. Wenn dann aber positive Nachrichten kommen, können die Aktien durch die Decke gehen. Die Redaktion hat deutsche Micro Caps aus der Datenbank unter die Lupe genommen. In die Auswahl kamen Firmen mit einem Börsenwert unter 20 Millionen

Euro. Dann ging der Blick auf das operative Geschäft und in die Bilanzen. Die ausgewählten Firmen dürfen kein Schuldenproblem mitbringen, das jede Spekulation im Keim ersticken könnte. Zudem müssen die Kandidaten gezeigt haben, dass sie Geld verdienen können, und Potenzial für Verbesserungen mitbringen. Das alles ist bei den fünf ausgewählten Firmen der Fall. Die Aktien sind aber nicht liquide. Risikobereite Anleger, die sich engagieren wollen, brauchen beim Kauf Geduld und limitieren ihre Aufträge streng.

ADCAPITAL

Die Beteiligungsfirma Adcapital kennen langjährige Beobachter des deutschen Kurszettels noch unter dem Namen der Vorgängerfirma Berliner Elektro. Im Moment hält Adcapital sieben Beteiligungen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen. Zusammenarbeit gibt es auf der Verwaltungsebene, die Eigenständigkeit der Töchter ist aber gewollt, jede muss sich behaupten. Die Holding hingegen unterstützt bei möglichen Zukäufen, aber auch etwa bei der Internationalisierung des Geschäfts. Die Firmen sind typische Nischenanbieter, die der deutsche Mittelstand zu bieten hat. Die starke Ausrichtung auf die Industrie ist der Grund, warum die Ergebnisse schwanken können. Die Firmen sind etwa betroffen, wenn wie

2022 die Kosten für Rohstoffe, Vorprodukte und Personal deutlich zunehmen. In der Folge schrieb Adcapital tiefrote Zahlen. 2023 ist die Trendwende bereits gelungen, das Betriebsergebnis erreichte 3,1 Millionen Euro. Die eingeleiteten Verbesserungen werden auch 2024 ergebnissteigernd wirken. Es gibt also eine Industriegruppe, die 165 Millionen Euro umsetzt und ordentlich verdienen kann. An der Börse wird das Ganze aber nicht einmal mit 20 Millionen Euro bewertet. Lässt die Holding dem guten Jahr 2023 ein besseres folgen, wird die Fehlbewertung offensichtlich. Dass die Familie Leibinger, der auch der renommierte Maschinenbauer Trumpf gehört, die Mehrheit bei Adcapital hält, gibt der Spekulation Solidität.

FORIS

Wenn das kein Signal einer Unterbewertung sein könnte. Das öffentliche Rückkaufangebot von Foris in Höhe von 1,63 Euro pro Aktie läuft bis 3. Mai. Insgesamt sollen 334 774 Aktien zurückgekauft werden, das entspricht mehr als sieben Prozent des Kapitals. Die erworbenen Aktien sollen dann eingezogen werden, was die Ak

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel