Hörgenuss mit Touch

3 min lesen

Mobile connect: Sennheiser Accentum Plus Wireless

Mit 230 Euro sind die Accentum Plus Wireless um einiges teurer als die überzeugenden Accentum, die für 150 Euro erhältlich sind. Lohnt sich der Aufpreis? Unser Test gibt Antworten.

Mehr Komfort für mehr Geld

Für 230 Euro in Schwarz und Weiß erhältlich: Mit den Accentum Plus Wireless legt Sennheiser das zweite Modell seiner neuen Low-Budget-Serie Accentum vor.

Mit der Accentum-Serie hat Sennheiser einen Volltreffer gelandet. In unserem Test haben sich die Accentum Wireless eine klare Empfehlung verdient. Vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis hat uns überzeugt. Die Accentum Plus haben um 60 Euro zugelegt. Die Frage lautet: Sind 230 Euro trotzdem ein guter Deal?

Die Plus-Variante sieht dem ursprünglichen Accentum-Modell zum Verwechseln ähnlich. Sie besteht wieder fast komplett aus mattem Kunststoff. Das Material macht zwar einen hochwertigen Eindruck und wirkt nicht billig, ist aber haptisch eine Klasse tiefer angesiedelt als die Momentum und andere 300-Euro-Kopfhörer. Auch für die Ohrpolster kommt Kunststoff in Form von Kunstleder zum Einsatz, alles ist sauber verklebt und macht einen robusten Eindruck.

Unterschiede liegen im Lieferumfang. In die schlichte Papierschachtel hat Sennheiser diesmal nicht nur ein USB-C-Kabel zum Aufladen gesteckt, sondern zusätzlich ein Case. Dazu gesellt sich ein Klinkenkabel mit Mini-Klinkenstecker, mit dem man den Accentum Plus zur Not auch bei komplett leerer Batterie nutzen kann. Im sogenannten passiven Betrieb stehen Funktionen wie ANC und Telefonie jedoch nicht zur Verfügung.

Jetzt mit Trageerkennung

Die weichen Ohrpolster und die gut abgestimmte Spannung des Bügels übernimmt die Plus-Variante von den Accentum, wieder sitzen die Over-Ears sehr angenehm auf den Ohren, sodass man sie auch länger ohne Druckgefühle tragen kann.

Der viele Kunststoff macht die Accentum Plus wieder sehr leicht: Mit nur 227 Gramm (Accentum: 222 Gramm) liegt das Gewicht im unteren Durchschnitt, was den Tragekomfort noch einmal verbessert. Neu bei den Accentum Plus dazugekommen ist eine Trageerkennung: Mithilfe eines Sensors im rechten Ohrhörer erkennt der Kopfhörer, wenn man ihn abnimmt, und stoppt daraufhin die Wiedergabe automatisch.

Die Accentum Plus verbinden sich über Bluetooth 5.2 mit Smartphone, Tablet oder Notebook. Auch bei den Codecs zeigt der Daumen nach oben: Außer mit den Standards AAC und SBC können die Over-Ears mit Qualcomms AptX HD Adaptive umgehen, das auch aptX HD umfasst. Man kann also HiRes Audio hören.

Steuerung per Touchpad

Während die Accentum auf die preisgünstige Tastensteuerung setzen, spendiert Sennheiser den Accentum Plus ein Touchfeld auf dem rechten Ohrhörer. Mit dessen Präzision waren wir in unserem Test jedoch nicht zufrieden, vor allem Gesten hat er nicht immer richtig erkannt: Um zum Beispiel ei

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel