5Gist noch lange nicht fertig

6 min lesen

Wer geglaubt hat, dass sich die Entwicklung der Mobilfunknetze mit schnellem mobilem Internet entschleunigt, wurde auf Huaweis Mobile Broadband Forum in Dubai eines Besseren belehrt. connect hat sich die Innovationen angesehen.

BRANCHE: HUAWEI MOBILE BROADBAND FORUM

Einmal im Jahr lädt Huawei zu einem Forum ein, bei dem der chinesische Smartphone- und Netzwerkspezialist einem ausgesuchten Publikum die neuesten Entwicklungen im Mobilfunk präsentiert. 2023 fand das Mobile Broadband Forum in Dubai statt und war eine beeindruckende Demonstration, wie sich 5G in den vier Jahren seit der Einführung weiterentwickelt hat.

Zu den Trends dieses Jahres gehört unter anderem der als 5.5G oder 5G Advanced deutlich erweiterte Funktionsumfang. Ins Spiel kommen Geschwindigkeiten um 10 Gbit/s im Down- und 1 Gbit/s im Uplink sowie ähnlich große Steigerungen bei der Anzahl der möglichen Verbindungen, bei der Genauigkeit der Positionsbestimmung und bei der Zuverlässigkeit. Dies geht einher mit erhöhter Intelligenz in Bezug auf autonomes Fahren, aber auch auf Netzwerkbetrieb und Management. Dies soll der in den 3GPP Releases 18 bis 20 beschriebene Standard bei einer um den Faktor zehn verringerten Latenz und einem ebenso stark gesenkten Energieverbrauch in Bezug auf die übertragene Datenmenge erreichen.

Mobilfunkzelle im Format einer kleinen Deckenlampe

Huawei zeigte unter dem Seriennamen LampSite X quadratische und flache Mobilfunkstationen in mehreren Ausführungen. Diese sind mit einem Volumen von 1 bis 2 Litern und einem Gewicht von 1 bis 2 Kilogramm so klein und leicht, dass sie von „einer Person, mit einer Hand“ auf jeder flachen Oberfläche zu montieren sind. Bei den Frequenzbändern sind derzeit Kombinationen von Sub-1GHz (900 MHz), Sub-3GHz (1,8, 2,1 und 2,6 GHz), C-Band (um 3,6 GHz) und mmWaves (24,5 bis 29,5 GHz) möglich. Live demonstriert wurde eine LampSite, die das C-Band mit Millimeterwellen kombinierte und so ein Huawei Mate 40 pro/CPE WIN mit über 10 Gbit/s versorgte.

Das X steht entsprechend für eine deutlich erhöhte Übertragungskapazität, aber auch für erweiterte Fähigkeiten. So sind mit Lamp-Sites Upload-Raten von 1 Gbit/s zu erreichen, 99,999 Prozent sichere Übertragungen bei nur 4 ms Latenz und Positionsbestimmungen, die mit 90 Prozent Sicherheit auf einen Meter genau sind. Überdies lassen sich die leistungsstarken LampSite-Boxen gleichzeitig von mehreren Netzbetreibern nutzen. Das ist ein enormer Vorteil etwa in Bahnhöfen, Einkaufszentren, Flughäfen und anderen schwer aus

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel